
Operative Tätigkeiten auslagern

Risiko-optimiert beschaffen

Einkaufschancen nutzen
3 Herausforderungen im Energieeinkauf
... mit denen Sie meistens alleine dastehen
Energiewelt immer komplexer
Energiewende, platte Schlagzeilen in der Presse, Flut an Gesetzen, Eigenerzeugung, Nachhaltigkeit, Geopolitische Umwälzungen, steigende Netzentgelte, PPAs, ... schwer den Durchblick zu behalten!
Teure und volatile Energiepreise
Die Preise an den europäischen Energiebörsen sind seit Beginn des Ukrainekrieges stark gestiegen und schwanken, oft innerhalb nur weniger Tage, erheblich. Das wird auf absehbare auch Zeit so bleiben.
Verschiedene Beschaffungsmodelle
Die Energieversorger bieten die verschiedensten Beschaffungsmodelle an, welche jeweils ein unterschiedliches Profil an Vor- und Nachteilen mit Risiken und Chancen aufweisen. Welches ist das richtige für Ihr Unternehmen?
Warum Unternehmen keinen professionellen Energieeinkauf betreiben
Niedrige Priorität
Die Energiebeschaffung ist für die meisten Unternehmen nicht Teil des Kerngeschäfts
Risiken nicht bewusst
Es ist den Entscheidern nicht bewusst, welche Risiken in der eigenen Energiebeschaffung stecken und was sie falsch oder richtig machen
Zu kompliziert
Es herrscht die Vorstellung, dass ein ein Tranchenmodell zu kompliziert und nur etwas für Großkonzerne ist
Keine Zeit
Die Entscheider in den Unternehmen sind im Tagesgeschäft gefangen und schieben das Thema vor sich her
Fachfremde Mitarbeiter
Das Thema liegt bei Mitarbeitern mit gefährlichem Halbwissen, die den Energieeinkauf mal so "nebenbei" mit erledigen
Wo anfangen?
Die Entscheider wissen nicht, wie sie das Thema angehen sollen und an wen sie sich wenden sollen
Zu teuer
Es wird befürchtet, dass externe Hilfe zu engagieren zu teuer ist (Spoiler: ist es nicht)
Die Lösung: Externer Energieeinkauf
... mit der Energy-Interest-Methode
Was macht Energy Interest?
-
Wir erarbeiten gemeinsam ein Beschaffungsmodell mit dem passenden Risikoprofil für Ihr Unternehmen
-
Wir begleiten Sie das ganze Jahr über bei der Tranchenbeschaffung (Hedging)
-
Wir übernehmen sämtliche operativen Tätigkeiten, die mit Ihrem Energieliefervertrag zu tun haben
-
Wir führen gemeinsam Ausschreibungen durch
-
Alle Informationen werden für Sie zentral in unserem hauseigenen Kundenportal zur Verfügung gestellt (Beschaffungsstand, Dokumente, Zählerdaten, Börsenreports, etc.)
-
Wir prüfen Ihre Energierechnungen und identifizieren Möglichkeiten zur Reduzierung der sog. Energienebenkosten
-
Prinzip: Wir bereiten alles vor, Sie müssen nur noch Entscheidungen treffen
Ihre Vorteile
-
Profitieren Sie von unserem Know-How und Best-Practices in der Tranchenbeschaffung (Hedging) oder unserem hauseigenen Ansatz bei der Festpreisbeschaffung. Wir machen nichts anderes als Energieeinkauf, tagein, tagaus!
-
Wir beobachten täglich die Energiebörse und teilen die Erkenntnisse mit Ihnen
-
Wir reduzieren die Komplexität des Energiemarktes so, dass Sie selbstständig Entscheidungen treffen können
-
Wir halten Ihnen den Rücken frei und entlasten Sie oder Ihre Mitarbeiter
- Wir pflegen vielfältige Kontakte zu etablierten Energieversorgern mit vorteilhaften Tarifen
-
Wir wissen, worauf es bei Ausschreibungen und im Umgang mit Energieversorgern und Netzbetreibern ankommt
-
Kostenkontrolle durch pauschalen Monatspreis - mit eindeutigem Make-or-Buy-Ergebnis
-
Bei den meisten Bestandskunden zahlen wir uns direkt oder indirekt mehrfach selbst
-
Keine Provisionsvereinbarungen mit Energieversorgern

15 Jahre Energie
Ich heiße Michael Bayr und bin Ihr externer Energieeinkäufer. Ich beschäftige mich seit mehr als 15 Jahren mit Energiethemen, und mittlerweile seit sieben Jahren ausschließlich und leidenschaftlich mit der Energiebeschaffung für Unternehmen.
So habe ich bei namhaften Unternehmen mit Energiebezug gearbeitet, wie z.B. bei den Energieversorgern Stadtwerke München, Energie Südbayern und Trianel, sowie bei Beratungsunternehmen wie BET und der Energy Economics Group. Erste Schritte als Energiehändler durfte ich bei der Syneco Trading sammeln. Später war ich viele Jahre der Energieeinkäufer des Münchner Mischkonzerns Schörghuber Gruppe, bekannt durch u.a. die Paulaner Brauerei.
Als formale Qualifikationen kann ich die folgenden Voraussetzungen vorweisen: Bankkaufmann (IHK), Wirtschaftsingenieur für Energiewirtschaft (M.Sc. RWTH), Energieauditor (Bafa) und European Energy Manager (IHK), Portfoliomanager (BDEW). Ich besitze die Börsenzulassung für die Energiebörsen EEX, Epex Spot und EXAA. Ich halte einen Kurs bei der IHK Schwaben mit dem Thema "Beschaffung von Strom und Gas für KMU".
Besuchen Sie gerne mein LinkedIn-Profil oder kontaktieren Sie mich. Ich freue mich auch jederzeit auf fachlichen Austausch mit anderen professionellen Energieeinkäufern, Portfoliomanagern oder Tradern.
Referenzen
Wir haben Erfahrungen mit folgenden Anwendungsfällen in allen Größenordnungen, vom kleinen Einzelstandort bis zum Mischkonzern mit hunderten Abnahmestellen. Wir betreuen eine vierstellige Anzahl von Zählern und eine über dreistellige Anzahl von GWh Strom und Gas.
Produzierende Unternehmen, Immobilienunternehmen/-investoren, Hausverwaltungen, Einzelhandels-Filialisten, Rechenzentren, Verwaltungsgebäude, Freizeiteinrichtungen, Logistikzentren, Hotellerie, Gastronomie, Parkgaragen, Einkaufszentren (u.v.m.)








Partner


